Kaiser Wilhelm II.

Am heutigen Tag im Jahre 1859 wurde in Berlin unser alter deutscher Kaiser Wilhelm II. geboren. Von 1888 bis 1918 regierte er unser altes deutsches Reich, das unter ihm eine letzte Blütezeit erlebte. Der Flottenbau war das große Anliegen unseres Kaisers Wilhelm und so entstand zum ersten mal seit grauer Vorzeit eine mächtige deutsche Kriegsmarine.Außenpolitisch versuchte er unser altes deutsches Reich aus den Händeln der anderen Mächte herauszuhalten und wollte daher weder dem Bündnis der Gallier und Russen gegen die Engländer beitreten noch für England gegen Rußland Krieg führen. Im Jahre 1914 brachen die Engländer, Gallier und Russen Krieg mit uns Deutschen vom Zaun und wären ihnen die Amerikaner nicht zur Hilfe gekommen und hätte uns unser deutsches Heer nicht der Dolchstoß der Novemberverbrecher niedergestreckt, so würde ihnen das Übel bekommen sein. Diese nicht hinreichend bekämpft zu haben, ist wohl der größte Tadel, den wir unserem Kaiser Wilhelm erteilen müssen. Ansonsten förderte er die Künste und Wissenschaften und versuchte die Arbeiterfrage zu lösen. Zur Frau nahm er 1881 die Prinzessin Auguste Viktoria von Holstein, mit der er sechs Söhne und eine Tochter hatte. In seiner niederländischen Zuflucht fand er Zeit zum Schreiben. „Aus meinem Leben. 1859–1888“, „Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918“, „Erinnerungen an Korfu“, „Vergleichende Geschichtstabellen von 1878 bis zum Kriegsausbruch 1914“ und „Meine Vorfahren“ seien hier von seinen Büchern genannt und zum Lesen empfohlen. „Dem Kaiser sei mein erstes Lied“ habe ich mir für unseren Wilhelm II. zum Wiegenfest ausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=N_6Gu1vy73g

„Dem Kaiser sei mein erstes Lied

ihm kling der erste Klang

des Vaterlandes Schirm und Hort

preis ich mit lautem Sang

Sein Name füllt mit reger Lust

jedwedes Deutschen treue Brust

Der Kaiser lebe hoch

Denn wie mein Herz dem Bruder schlägt

so schlägt´s dem Kaiser hoch

Was gilt´s, wenn er mein Bruder ist

Mein Kaiser ist er doch

Und tun auch Brüder Leid sich an

mein Kaiser hat es nie getan

Der Kaiser lebe hoch

Wie meinen Vater lieb ich ihn

bis zu dem letzten Hauch

was gilt´s wenn er mein Kaiser ist

mein Vater ist er auch

Er blickt von seinem Heldenthron

mit Lust auf jeden deutschen Sohn

Der Kaiser lebe hoch

Er ist mein Kaiser und mein Held

aus herrlichem Geschlecht

und wenn er lautes Lob verschmäht

so preis ich ihn erst recht

Er ist mein Kaiser und mein Mann

drum sing ich was ich singen kann

Der Kaiser lebe hoch“

In den Ereignissen und Gestalten aus den Jahren 1878–1918 geht es nun mit den Kriegsvorbereitungen und Angriffsplänen der Landfeinde weiter: https://archive.org/details/ereignisseundges00wilhuoft

„VIII. Derselbe Herr erzählte mir folgendes: Zwei Tage nach Kriegsausbruch sei er zu Sasonow zum Frühstück gewesen. Dieser sei ihm freudestrahlend entgegengekommen und habe ihn, sich die Hände reibend, gefragt: „Nun, lieber Baron, sie müssen doch zugeben, daß ich mir den Moment des Krieges vortrefflich gewählt habe?“ Als der Baron ihn etwas besorgt fragte, wie denn England sich dazu stellen werde, schlug der Minister lachend auf seine Tasche und flüstere dem Baron mit listigem Augenzwinkern zu: „Ich habe etwas in meiner Tasche, was in den nächsten Tagen ganz Rußland erfreuen und die Welt in Erstaunen setzen wird: ich habe die englische Zusage erhalten, daß England mit Rußland gegen Deutschland gehen wird!“ IX. Russische Gefangene der sibirischen Korps, die in Ostpreußen gefangen genommen wurden, sagten aus: Sie seien im Sommer 1913 mit der Bahn in die Umgegend von Moskau transportiert worden, weil dort ein Manöver vor dem Zaren stattfinden solle. Das Manöver fand nicht statt. Die Truppen wurden aber nicht zurückbefördert, sondern für den Winter in der Umgegend von Moskau disloziert. Im Sommer 1914 wurden sie in die Gegend von Wilna vorgefahren, weil dort ein großes Manöver vor dem Zaren stattfinden solle. In und bei Wilna seien sie aufmarschiert und dann seien plötzlich die scharfen Patronen (Kriegsmunition) ausgegeben und ihnen mitgeteilt worden, nun sei Krieg gegen Deutschland. Warum und weshalb, das wußten sie nicht zu sagen. X. In einem im Winter 1914/15 in der Presse veröffentlichen Bericht eines Amerikanern über seine Reise im Kaukasus im Frühjahr 1914 wird erzählt: Als er zu Anfang Mao 1914 im Kaukasus eingetroffen sei, seien ihm auf seiner Fahrt nach Tiflis lange Kolonnen von Truppen aller Waffengattungen in Kriegsausrüstung begegnet. Er habe befürchtet, es sei im Kaukasus ein Aufstand ausgebrochen. Als er bei der Paßrevision in Tiflis sich bei den Behörden danach erkundigte, erhielt er den beruhigenden Bescheid, der Kaukasus sei ganz ruhig, er könne reisen, wohin er wolle, es handele sich nur um Übungsmärsche und Manöver. Nach Abschluß seiner Reise Ende Mai 1914 habe er sich in einem kaukasischen Hafen einschiffen wollen, aber alle Schiffe seien derart mit Truppen besetzt gewesen, daß er nur mit Mühe noch eine Kajüte für sich und seine Frau erhalten konnte. Die russischen Offiziere erzählten ihm, sie würden in Odessa landen und von da in die Ukraine marschieren zu einem großen Manöver. XI. Der Fürst Tundutow, Ataman der Kalmückenkosaken, zwischen Zaryzin und Astrachan residierend, vor und während des Krieges persönlicher Adjutant des Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch, kam im Sommer 1918 in das Hauptquartier in Bosmont, um Verbindung mit Deutschland zu suchen, da sie Kosaken keine Slawen und durchaus Feinde der Bolschewiken seien. Er erzählte, er sei von Nikolai Nikolajewitsch vor Kriegsausbruch zum Generalstab entsandt gewesen, um den Großfürsten über die dortigen Vorgänge auf dem laufenden zu halten. Auf diese Weise sei er Zeuge des berüchtigten Telephongespräches zwischen dem Zaren und dem Chef des Generalstabes General Januschkewitsch gewesen. Der Zar habe unter dem tiefen Eindruck des ernsten Telegrammes des Deutschen Kaisers beschlossen, die Mobilmachung zu inhibieren. Er habe Januschkewitsch telephonisch befohlen, die Mobilmachung nicht auszuführen beziehungsweise rückgängig zu machen. Dieser habe diesen klaren Befehl nicht ausgeführt, sondern bei dem Minister des Auswärtigen Amtes Sasonow, mit dem er seit Wochen in Verbindung gestanden, intrigiert und zum Kriege gehetzt habe, telephonisch angefragt, was er nun tun solle. Sasonow habe darauf geantwortet: Der Befehl des Zaren sei Unsinn, der General solle die Mobilmachung nur ausführen, er (Sasonow) werde den Zaren morgen schon wieder herumkriegen und ihm das dumme Telegramm des Deutschen Kaisers ausreden. Daraufhin meldete Januschkewitsch dem Zaren, die Mobilmachung sei schon im Gange und nicht mehr rückgängig zu machen. Nun fügte Fürst Tundutow hinzu: Das war eine Lüge, denn ich habe selbst neben Januschkewitsch den Mobilmachungsbefehl auf seinem Schreibtisch liegen sehen, er war also noch gar nicht abgesandt.Bei diesem Vorgange ist psychologisch interessant, das Zar Nikolaus, der den Weltkrieg vorbereiten half und die Mobilmachung schon befohlen hatte, im letzten Moment noch umschwenken wollte. Es scheint, daß mein ernstes warnendes Telegramm in zum ersten Male die ungeheure Verantwortung deutlich erkennen ließ, die er mit seinen kriegerischen Maßnahmen auf sich lud. Deshalb wollte er die völkermordente Kriegsmaschine, die er soeben in Bewegung gesetzt hatte, stoppen. Das wäre noch möglich, der Friede noch zu retten gewesen, wenn nicht Sasonow die Ausführung vereitelt hätte.Auf meine Frage, ob der Großfürst, der als Deutschenhasser bekannt war, sehr zum Kriege gehetzt habe, erwiderte der Fürst: Der Großfürst habe allerdings eifrig für den Krieg gewirkt, aber ein Hetzen sei überhaupt überflüssig gewesen, weil sowieso eine starke Kriegsstimmung gegen Deutschland im ganzen russischen Offizierskorps geherrscht habe. Dieser Geist sei hauptsächlich aus der französischen Armee auf die russischen Offiziere übertragen worden. Man habe den Krieg eigentlich schon im Jahr 1908/09 (Bosnische Frage) machen wollen, aber Frankreich sei damals noch nicht fertig gewesen. Auch 1914 sei Rußland eigentlich noch nicht ganz fertig gewesen; Januschkewitsch uns Suchomlinow hätten den Krieg erst für 1917 geplant. Aber Sasonow und Ifwolfki sowie die Franzosen waren nicht mehr zu halten. Jene fürchteten die Revolution in Rußland und den Einfluß des Deutschen Kaisers auf den Zaren, durch den der Zar vielleicht vom Kriegsgedanken abgebracht werden könnte. Die Franzosen aber, die für den Augenblick der englischen Hilfe sicher waren, befürchteten, England könnte sich später auf ihre Kosten mit Deutschland verständigen. Auf meine frage, ob den der Zar die Kriegsstimmung gekannt und geduldet habe, antwortete der Fürst: Es sei bezeichnend, daß der Zar aus Gründen der Vorsicht ein für allemal verboten habe, deutsche Diplomaten oder Militärattachés zum Mittag- oder Abendessen im Offizierkorps einzuladen, an denen er persönlich teilnahm.“

Friedrich Wilhelm von Schelling

Mit unserem Friedrich Wilhelm von Schelling hat heute einer unserer großen deutschen Denker Geburtstag. In Leonberg erblickte er 1775 das Licht der Welt und verdiente seine Brötchen als Gelehrter. An den Universitäten von Jena, Würzburg, München und Berlin hat er gelehrt und wurde schließlich zum Ritter geschlagen. https://www.youtube.com/watch?v=jWT6t2SsLy0 Geheiratet hat er auch und das gleich zweimal: 1803 Caroline Michaelis (weshalb sich die Karo wohl erdolcht hat) und 1812 Pauline Gotter. Aus seiner zweiten Ehe gingen sechs Kinder hervor. Es war also für den Gelehrtennachwuchs hinreichend gesorgt. Zu lesen gibt es von unserem Friedrich von Schelling Über die Möglichkeit einer Form der Philosophie überhaupt“, „Vom Ich als Prinzip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen“, „Abhandlung zur Erläuterung des Idealismus der Wissenschaftslehre“, „Ideen zu einer Philosophie der Natur“, „Von der Weltseele“, „System des transzendentalen Idealismus“, „Über den wahren Begriff der Naturphilosophie und die richtige Art ihre Probleme aufzulösen“, „Philosophie der Kunst“, „Vorlesungen über die Methode des akademischen Studium“, „System der gesamten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere“, „Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit“, „Weltalter“, „Philosophie der Offenbarung“, „Philosophie der Mythologie“ und „Philosophie der Kunst“. Der Denkschule des deutschen Idealismus gehört unser Friedrich von Schelling an. Das schöne alte Lied „Preisend mit viel schönen Reden“ habe ich mir für sein Wiegenfest ausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=MD7FlF_Bv7I

Preisend mit viel schönen Reden

Ihrer Länder Wert und Zahl,

Saßen viele deutsche Fürsten

Einst zu Worms im Kaisersaal.

Herrlich“, sprach der Fürst von Sachsen,

Ist mein Land und seine Macht;

Silber hegen seine Berge

Wohl in manchem tiefen Schacht.“

Seht mein Land in üpp’ger Fülle,“

Sprach der Kurfürst von dem Rhein,

Goldne Saaten in den Tälern,

Auf den Bergen edlen Wein!“

Große Städte, reiche Klöster“,

Ludwig, Herr zu Bayern, sprach,

Schaffen, daß mein Land den euren

wohl nicht steht an Schätzen nach.“

Eberhard, der mit dem Barte,

Württembergs geliebter Herr,

Sprach: „Mein Land hat kleine Städte,

Trägt nicht Berge silberschwer;

Doch ein Kleinod hält’s verborgen:

Daß in Wäldern, noch so groß,

Ich mein Haupt kann kühnlich legen

Jedem Untertan in Schoß.“

Und es rief der Herr von Sachsen,

Der von Bayern, der vom Rhein:

Graf im Bart! Ihr seid der Reichste!

Euer Land trägt Edelstein!“

Von unserem Schelling habe ich mir die „Abhandlung über die Quelle der ewigen Wahrheiten“ ausgesucht und wünsche viel Spaß damit: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schelling,+Friedrich+Wilhelm+Joseph/Abhandlung+%C3%BCber+die+Quelle+der+ewigen+Wahrheiten

Die Frage, über welche ich heute zu sprechen beabsichtige, hat schon die Philosophie des Mittelalters beschäftigt, wie sie rückwärts zusammenhängt mit den größten Untersuchungen des philosophierenden Altertums. Wieder aufgenommen von Descartes und von Leibniz, ist sie durch die neue von Kant eingeleitete, aller Unterbrechungen und augenblicklichen Verfälschungen ungeachtet, von ihrem wahren Ziel noch nicht abgebrachte philosophische Bewegung ebenfalls in ein neues Stadium getreten und vielleicht der Entscheidung näher gebracht worden. Die Frage, die ich meine, bezieht sich auf die sogenannten ewigen oder notwendigen Wahrheiten, insbesondere auf die Quelle derselben; doch war dies der einfachste Ausdruck; im vollständigeren handelte es sich de origine essentiarum, idearum, possibilium, veritatum aeternarum; dies alles wurde als dasselbe betrachtet. Denn 1. was die Wesenheiten betrifft, so galt es als unwidersprochener Grundsatz: essentias rerum esse aeternas. Zufälligkeit (contingentia) bezieht sich stets nur auf die Existenz der Dinge, zufällig ist die hier, an diesem Ort, oder jetzt, in diesem Augenblick, existierende Pflanze, notwendig aber und ewig ist die Wesenheit der Pflanze, nicht anders sein könnend, sondern nur so oder gar nicht. Hieraus erhellt von selbst, daß die essentiae rerum auch dasselbe sind mit den mehr oder weniger platonisch gedachten Ideen. Da ferner bei der Wesenheit die Wirklichkeit nicht in Betracht kommt, indem die Wesenheit dieselbe bleibt, die Sache mag wirklich vorhanden sein oder nicht, wie sich die Wesenheit eines Kreises nicht im Geringsten dadurch ändert, daß ich einen Zirkel wirklich beschreibe: so ist hieraus begreiflich, daß das Reich der Wesenheit auch das Reich der Möglichkeiten, und was nur so möglich, notwendig so ist. Dies führt von selbst auf den vierten Ausdruck der notwendigen oder ewigen Wahrheiten. Gewöhnlich wird dies nur auf die mathematischen bezogen. Aber der Begriff ist viel weiter. Denken wir uns, wie Kant, die höchste Vernunftidee als Inbegriff aller Möglichkeiten, so wird es auch eine Wissenschaft geben, die diese Möglichkeit unterscheidet und erkennbar macht, indem sie denktätig dieselben aus der Potentialität heraustreten und in Gedanken wirklich werden läßt, wie die Mathematik tut, wenn sie das was in einer Figur, zum Beispiel dem rechtwinkligen Dreieck, bloß potentiâ (dem Vermögen nach) ist, wie das Verhältnis der Hypotenuse zu den Katheten, wenn sie, sage ich, dieses findet, indem die Denktätigkeit (ho nous energêsas) es zum Aktus erhebt. Phaneron, sagt Aristoteles, hoti ta dynamei onta eis energeian anagomena heurisketai (Offenbar ist, daß das bloß der Potenz nach seiende durch Überführung in Aktus gefunden wird). Dies ist der Weg aller reinen oder bloßen Vernunftwissenschaft. In der höchsten Vernunftidee wird nun unstreitig auch die Pflanze prädeterminiert, und es wird nicht absolut unmöglich sein, von den ersten Möglichkeiten aus, die sich noch als Prinzipe darstellen, zu der schon vielfach bedingten und zusammengesetzten Möglichkeit der Pflanze fortzuschreiten. Es wird, sage ich, nicht absolut unmöglich sein. Denn es handelt sich hier überhaupt nicht um das uns, sondern um das an sich Mögliche; das uns Mögliche ist überall von vielen sehr zufälligen Bedingungen abhängig; für solche Ableitungen ist uns die Beihilfe der Erfahrung unentbehrlich (ein höherer Geist könnte sie vielleicht entbehren): die Erfahrung ist eine immer fortschreitende, nie abgeschlossene, und auch das Maß der Anwendung unserer an sich beschränkten geistigen Fakultäten gar sehr von Zufällen bedingt. Angenommen nun aber, was im Allgemeinen als möglich anzunehmen ist und nie aufgegeben werden darf, daß von der höchsten Vernunftidee bis zur Pflanze als notwendigem Moment derselben ein stetiger Fortschritt zu finden sei: so ist die Pflanze in diesem Zusammenhang nichts Zufälliges mehr, sondern selbst eine ewige Wahrheit, und ich will nicht aussprechen, wie man über den – Naturforscher urteilen müßte, dem dies gleichgültig wäre und – dessen Forschungen nicht von dem beständigen Bewußtsein begleitet wären, daß er, womit immer beschäftigt, nicht mit einer bloß zufälligen und für die Vernunft nichts werten Sache, sondern mit einer solchen zu tun habe, die in dem großen, wenn auch ihm unübersehbaren Zusammenhang eine notwendige Stelle und damit eine ewige Wahrheit hat. Nachdem ich auf diese Weise die Ausdehnung des Gegenstandes der Frage gezeigt zu haben glaube, komme ich auf den Anlaß, und werde zunächst anführen, wodurch die Scholastiker bestimmt worden, sich nach der Quelle der ewigen Wahrheiten umzusehen…“

Wolfgang Amadeus Mozart

Heute hat unser großer deutscher Tondichter Wolfgang Amadeus Mozart Geburtstag! 1756 wurde er in Salzburg geboren und ist leider viel zu früh gestorben. Ordentlich Musik hat er uns aber trotzdem hinterlassen. Zwischen den Umerzogenen im deutschen Rumpfstaat und in der deutschen Ostmark soll neuerdings ein Streit entbrannt sein, ob unser Mozart nun Deutscher oder Österreicher war. Wir Getreuen können darüber nur den Kopf schütteln. Denn unsere Österreicher sind und bleiben nun einmal Deutsche. Unser Mozart würde darüber übrigens gleich zwei mal den Kopf schütteln, denn er lebte und starb in unserem alten deutschen Reich und damals wußten dessen Bewohner gar wohl, daß sie Deutsche sind. Unser Geburtstagskind spielt uns sein Krönungskonzert vor (das ich mir auf jeden Fall merke, falls ich doch noch einmal Königin werden sollte): https://www.youtube.com/watch?v=KSByF33FKfQ Dazu lese ich bei unserem Musikgelehrten Ludwig Nohl in „Wolfgang Amadeus Mozart. Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst“ ein Stückchen weiter: http://www.zeno.org/Musik/M/Nohl,+Ludwig/W.A.+Mozart.+Ein+Beitrag+zur+Aesthetik+der+Tonkunst

„Um die wunderbar seine Charakteristik der Personen dieser Oper wenigstens nach dieser Seite hin vollständig zu verfolgen, merken wir noch an, daß Zerline ihre lieblichen Sachen durchaus in farblosen Tonarten liegen hat: C-Dur und F-Dur. Was in einem andern Falle die höchste Klarheit, die vollkommene Harmonie der Seele, das völlig Lichtartige bezeichnen könnte, bezeichnet hier einen gewissen Indifferentismus: es ist ja bei Zerlinchen von einem besonders ausgeprägten Charakter nicht die Rede, sie ist eben, wie alle Menschen sind, wie der gewöhnliche Mensch ist; nicht einmal einer tiefern Neigung ist sie fähig, sie liebt ihren Masetto nicht gerade glühend, sie will ihn nur heiraten; und den Don Giovanni, so gut er ihr gefällt, hat sie nicht recht Mut und Kraft zu lieben, sie läßt sich durch Elvira sofort irre machen in ihrer Empfindung. Und doch singt sie in Vedrai carino ein Liedchen von einer Schmeichelei und Zärtlichkeit, so süß, so rein, so schön, daß man hier Goethes Wort ganz verstehen lernt, „daß es eigentlich das Wahre, das Schöne sei, was ihn, oft bis zu Tränen, rühren könne“. Von gleicher Höhe des Schönen ist vielleicht nur Weniges, und dieses Wenige gewiß von Mozart: wir nennen nur die Klaviersonate in A-Dur, Thema mit Variationen (Andrè, Nummer 4) und erinnern bei der Menuett an die Zeit von Puder und Reifrock und an die seinen ironischen Gesichter, mit denen dieser vornehme Tanz einhergeschritten ward. Über den Comthur ist an dieser Stelle wenig zu sagen, weil er im ganzen Stücke nicht eigentlich als Person figuriert, sondern gewissermaßen als Schicksalsmacht, als das böse Gewissen, das dem Frevler Don Giovanni so entgegentritt, wie der Erdgeist, den sich Faust zitiert. Die Sterbeszene geht aus F-Moll, der düstersten Tonart. Auf dem Kirchhof erklingen Akkorde, in denen die Tonart als solche weniger wirkt; sie liegen zwar natürlich jedesmal innerhalb einer bestimmten Tonreihe, wie auch die ganze Szene des letzten Gerichts, das über Don Giovanni hereinbricht, aus D-Moll geht, aber die eigentliche Stimmung wird in beiden Fällen nicht sowohl durch die Tonart gegeben, deren Hauptklänge selten gehört werden, als durch die Harmonie, durch die Akkorde, die am wenigsten der Tonart ganz allein gehören, vor allem durch die verminderten Septimenakkorde, deren jeder je nach der enharmonischen Verwechslung zu vier verschiedenen Tonreihen führen kann, und zwar obendrein sowohl nach Moll wie nach Dur. Außerdem ist zu bemerken, daß in all diesen Stellen vorzugsweise die elementare Klangfarbe der Instrumente benützt ist, um die Wirkung des Schreckens zu erzielen. Melodie und Rhythmik treten ebenfalls durchaus zurück. Gerade diese unbestimmte Art der Harmonik macht den Eindruck des Geisterhaften, nicht Faßbaren. In der Person des Don Giovanni selbst entfaltet sich das ganze Spiel der Tonarten im wunderbarsten Farbenwechsel. Die übermütigste Lust sinnlicher Art hat das Champagnerlied (B-Dur); so sang er schon, als ihm noch kaum der Flaum ums Kinn sproßte, als sich eben seine Sinne zu regen begannen und nur die edle Erscheinung der Gräfin die heimliche Glut seiner Empfindung zu mildern vermochte: die beiden Romanzen des Pagen in Figaros Hochzeit gehen aus diesen Tonarten (B-Dur und Es-Dur). Verlockenden Frohsinn spricht das Ständchen aus an Elvirens Zofe (D-Dur); Kammermädchen lieben Heiterkeit und Neckerei, man denke nur an Susanne. Und Don Giovanni ist gewandt genug, unter diesem Fenster seines Dieners Gemütsart nicht zu weit zu verfehlen; denn es ist Leporellos Geliebte, die er lockt. Verführung, unwiderstehliche Liebenswürdigkeit hatte schon das A-Moll, das bald zum Dur wird, in dem Duett des Grafen und der Susanne in Figaros Hochzeit; Don Giovanni wendet es zweimal an (»Reich mir die Hand, mein Leben« und „O Herz, hör‘ auf zu schlagen“), und beide Male gelingt es ihm, mit unwandelbarer Gewißheit, mit solch himmelblauen Klängen das Herz der Schönen zu bezaubern; und doch ist es ihm das zweite Mal gar nicht einmal Ernst. Im Terzett des Anfangs sowie des letzten Finales (B-Dur) singt er einmal mit Donna Annas dumpfer Sinnenerregtheit, das andere Mal stimmt seine Champagnerlaune mit Elvirens Traurigkeit. Im ersten Finale ist er tonangebend, er gibt das Fest und wählt dazu C-Dur, die heiterste Tonart, als wäre nichts Dunkles in seinem Leben, alles Licht und Lust. In andern Stücken ordnet er sich der Stimmung Anderer unter, er kann ja in allen Sprachen reden, er, der in Welschland, Frankreich, Deutschland und sogar im türkischen Reiche gelebt und geliebt hat. Aber immer wird man bemerken, daß er auch in der Maske noch er selber bleibt, so gut wie Mephistopheles in Fausts Doktorgewande oder im Schleier der Phorkyas. Nur ironisch stimmt er ein in das Leid Donna Annas, in Elvirens verlangende Betrübnis, obwohl hier sein Singen fast wie Hohn klingt (man sehe das Terzett in Es). Auch die Tanzfreude der Bauern vermag er von Herzen zu teilen, der Schelm, der im Trüben fischen will. Es ist hier eine Mannichfaltigkeit und Feinheit der Charakterzüge, auf die nur hingewiesen zu werden braucht, damit sie Jeder verstehe. In Worten läßt sie sich schwer wieder geben, da sie, über den unterliegenden Text weit hinaus gehend, durch das Mittel gegeben ist, das die geheimsten Gründe des Innern offenbart und für das Handeln Motive enthüllt, für die das Wort nicht ausreichen würde; denn die feinsten Beweggründe unseres Thuns liegen in der Empfindung. Es ist hier nicht Raum anzugeben, wie dies bei Mozart namentlich durch geschickte Verwendung der verschiedenen Instrumente erreicht ist, wie in der zweiten Arie der Donna Elvira (Es-dur) die Klarinette das Leid ausplaudert, das die arme Betrogene nicht gerade gerne mitteilt, und in der Arie Leporellos, des charakterlosesten aller Bedienten, bei der Stelle: Sua passion predominante, das Fagott in tiefen Tönen des B-Dur-Akkordes all das Elend andeutet, in das jener Arge so manches arme Mädchen gestürzt hat. Ulibischeff hat hier zuerst interessante Winke gegeben, und ein Wink genügt dem verstehenden Ohre.“

Die Einnahme der gallischen Hauptstadt Paris im Jahre 1871

Die gallische Hauptstadt Paris ist im Jahre 1871 gefallen und das muß mit unserem altdeutschen Panzergetränk Met gefeiert werden. Vom 19. September 1870 an wurde Paris belagert und nach zahlreichen vergeblichen Entsatzversuchen – darunter die berühmten Schlachten von Le Mans, Sankt Quentin und am Mont Valerien – streckten die Gallier die Waffen, gebrochen von Hunger und Beschuß. Nachdem zuvor unser Feldmarschall Blücher Paris schon zwei Mal erstürmt hat, ist das nun schon das dritte Mal, daß wir Deutschen Paris erstürmt haben (das vierte Mal sollte das dann unser Panzerheinz Guderian tun). Zur Feier des Tages lesen wir den Schlachtbericht Moltkes, zu finden in dessen berühmter Geschichte des Gallischen Krieges von 1870-71. Ich beginne mir der Eröffnung unseres Beschusses: https://archive.org/details/geschichtedesdeu00moltuoft

„Vor Paris war für das an die Südarmee abgegebene II. Korps das I. bayerische eingerückt, von welchem Herr Gambetta annahm: les Bavarois n’existent plus. Dasselbe hatte die Ruhequartiere südlich Longjumeau so gut ausgenutzt, daß es zu Anfang des neuen Jahres bereits wieder 17,500 Mann und 108 Geschütze zählte. Es wurde auf beiden Seiten der Seine zwischen dem preußischen VI. Korps und der württembergischen Division eingereiht. Letztere reichte von Ormesson bis an die Marne, und von dort dehnten sich die Sachsen rechts bis zum Sausset-Bach aus, um die Front des Gardekorps zu verkürzen, welchem der zugefrorene Moree-Bach einen Schutz nicht mehr gewährte. Überhaupt stellte die Bewachung eines großen Waffenplatzes starke Anforderungen an die Ausdauer der Truppen. Nachdem die Franzosen von Villejuif und Bruyeres aus ihre Erdwerke mehr und mehr ausgedehnt hatten, bedrohten sie das II. bayrische Korps mit Umfassung. Um hier einem Flankenangriff vorzubeugen, war das VI. Korps genötigt, große Abteilungen bei L’Hay fortwährend bereit zu halten. Es war überhaupt nicht zu vermeiden, daß vor der Südfront die Unterstützungstruppen von der schweren Festungsartillerie, die Vorposten aber vom Chassepotfeuer erreicht wurden. Letztere blieben daher oft mehrere Tage stehen, und die Ablösung erfolgte meistens nachts. Je weniger Erfolg die Kämpfe der Franzosen im freien Felde gehabt hatten, mit um so größerer Verschwendung gingen sie von den Werken aus mit Verbrauch ihrer Munition vor. Der Mont Valerien schleuderte seine Riesengeschosse auf sieben bis acht Kilometer Entfernung, indes richtete diese fortgesetzte Kanonade, an deren Lärm man sich bald gewöhnt hatte, nur geringen Schaden an. (Der artilleristische Angriff gegen die Südfront.) Bis zur Wegnahme des Mont Avron hatten die Deutschen der feindlichen Festungsartillerie nur Feldgeschütze entgegenstellen können. In den ersten Tagen des Januar aber waren endlich alle Vorbereitungen so weit gediehen, daß 17 bereits längst fertiggestellte Batterien vor der Südfront von Paris mit schwerem Geschütz armiert werden konnten. Auf dem linken Flügel befand sich abgesondert im Park von Sankt Cloud nördlich Sevres eine Batterie, vier lagen dicht nebeneinander am Steilabfall der Höhe westlich des Schlosses Meudon, fünf krönten die Hochfläche von Moulin de la Tour, wo die dem Feind einen günstigen Zielpunkt gewährende Mühle gesprengt wurde. In niedriger Lage zwischen Fontenay und und Bagneux befanden sich andere vier Batterien. Gegen Flankierung von Villejuif her dienten zwei Batterien zwischen Chevilly und La Rue, sowie die Feldartillerie des II. bayrischen und des VI. Korps. Verbandplätze waren vorbereitet, und Zwischendepots vermittelten den Munitionsersatz aus dem großen Magazin bei Villacoublay. Unter den Generalen von Kameke und Prinz Hohenlohe leiteten die Obersten von Rieff und von Ramm den artilleristischen Angriff, General Schulz die Ingenieurarbeiten. Den Mannschaften fiel vierundzwanzigstündiger Dienst in der Batterie, dann zweitägige Ruhe, den Offizieren nur eintägige Ruhe zu. Das Einbringen der schweren Geschütze in die verdeckt liegenden Stände erfolgte am 3. Januar ohne Störung bei Tage, in allen übrigen, nachdem die Vorposten näher an den Platz herangeschoben waren, während der Nacht. So standen am Morgen des 4. 98 Geschütze schußfertig, von welchen 28 gegen Issy, 28 gegen Vanves und 18 gegen Montrouge gerichtet waren, 10 gegen die Emplacements zwischen den beiden ersteren Forts. Aber noch verhüllte dichter Nebel alle Zielpunkte, und erst am 5. Januar um achteinhalb Uhr morgens erfolgte der Signalschuß zur Eröffnung des Feuers.“

Das Gallienlied darf da ebenso wenig fehlen wie unser deutsches Panzergetränk der Met: https://www.youtube.com/watch?v=StWjukZYXWM

Kamerad, wir marschieren gen Westen

Mit den Bombengeschwadern vereint;

Und fallen auch viele der Besten,

Wir schlagen zu Boden den Feind!

Vorwärts! Voran, voran!

Über die Maas,

Über Schelde und Rhein

Marschieren wir siegreich

Nach Frankreich hinein, hinein,

Marschieren wir, marschieren wir

Nach Frankreich hinein.

Sie wollten das Reich uns verderben,

Doch der Westwall der eherne, hält;

Wir kommen und schlagen in Scherben

Ihre alte verrottete Welt.

Vorwärts! Voran, voran!

Über die Maas,

Über Schelde und Rhein

Marschieren wir siegreich

Nach Frankreich hinein, hinein,

Marschieren wir, marschieren wir

Nach Frankreich hinein.

Kamerad, wir marschieren und stürmen,

Für Deutschland zu sterben bereit

Bis die Glocken von Türmen zu Türmen

Verkünden die Wende der Zeit.

Vorwärts! Voran, voran!

Über die Maas,

Über Schelde und Rhein

Marschieren wir siegreich

Nach Frankreich hinein, hinein,

Marschieren wir, marschieren wir

Nach Frankreich hinein.“

Ulrich von Liechtenstein

Das vermaledeite Christentum vermochte zum Glück nicht die Macht unseres alten Dichtergottes Bragi zu brechen und so erblühte die Dichtkunst in unserem deutschen Vaterland bis zum Untergang unseres alten deutschen Reiches in schöner Regelmäßigkeit. So auch im hohen Mittelalter. Um unsere zwölf Meistersänger tummeln sich noch viele andere viele andere große Minnesänger. Darunter auch unser Ulrich von Liechtenstein, der im Jahre 1276 heimgegangen ist und zwar genau heute. Weshalb wir Panzertiere ihm heute eine kleine Gedenkfeier mit seinen Werken, schönen Bildern aus der ruhmreichen alten Zeit und natürlich unserem deutschen Panzergetränk Met ausrichten. Die Geburt unseres Ulrichs von Liechtensteins nehmen die Gelehrten um 1200 an. Er stammte aus einer alten Adelsfamilie und übernahm im Alter so manches hohe Amt in der Steiermark – Truchsess, Marschall und Landrichter war er; wie uns so manche Urkunde verrät. Eine echte Ritterburg besaß er auch. Frauenburg hieß sie und deren Überreste kann man noch heute bestaunen. Unsere Liebesgöttin Freya war ihm auch hold und so ehelichte er Perchta von Weißenstein, die ihm zwei Söhne und zwei Töchter schenkte. Sein Werk umfaßt 58 Lieder, welche unser Ulrich von Liechtenstein mit der Erzählung seines Lebens im „Frauendienst“ verwoben hat. Die neudeutsche Fassung verdanken wir unserem Gelehrten Ludwig Tieck. Das Minnelied „In dem Walde süße Töne“ habe ich mir daraus ausgesucht: https://archive.org/details/frauendienstode00tiecgoog

„In dem Walde süße Töne

Singen kleine Vögelein,

Auf der Haide Blumen schöne

Blühen gegen des Maien Schein:

Also blüht mein hoher Mut

Mit Gedanken gegen ihre Güte,

Die mir reich macht mein Gemüte,

Wie der Traum den Armen tut.

Es ist Hoffnung nicht geringe,

Die ich zu ihrer Tugend trage,

Daß es mir noch an ihr gelinge,

Daß ich Selde an ihr erringe,

Dieser Hoffnung bin ich froh,

Gott gebe, daß ich’s wohl verende,

Daß sie mir den Wahn nicht wende,

Der mich freut so rechte hoh.

Sie viel Süße, Wohlthane,

Frei vor allem Wandel gar,

Lasse mich in liebem Wahne,

Bis ein Bess’res mir wird wahr,

Daß die Freude lange währe,

Daß ich weinend nicht erwache,

Daß ich zu dem Troste lache,

Den ich von ihrer Huld begehre.

Wünschen und Wohl-Gedenken

Das ist die meiste Freude mein,

Muß sie doch den Trost mir schenken,

Daß ich kann der Ihre sein,

Mit den beiden nahe bei,

Will sie das mit Willen leiden,

Gönnt sie mir den Hort der Freuden,

Daß sie selig immer sei!

Selig Maie, du alleine

Tröstest all die Welt nun gar,

Du und all die Welt gemeine

Freut mich minder dann ein Haar:

Die möchtet ihr mir Freude geben

Ohne die viel lieben zarten?

Von der soll ich Trost erwarten,

Ihres Trostes muß ich leben.“

Generalmajor Max Hoffmann

„Wie manchem bleibt es verwehrt, nach dem Siegeslorbeer zu greifen, allein aus dem Grunde, weil er entweder zu jung oder zu alt ist.“ (Erich von Manstein, Verlorene Siege) – So erging es im Vierjährigen Krieg unserem Graf Alfred von Schlieffen, der im Jahre 1913 heimging und beinahe erging es auch so unserem Generalmajor Max Hoffmann, der 1869 (in Homberg im Hessenland) geboren wurde. Zwar ist er bis zum Beginn des Vierjährigen Krieges zum Ersten Generalstabsoffizier unserer VIII. Armee aufgestiegen, doch erhielt er erst 1916 eine eigenverantwortliche Stellung. Dann aber gleich als Generalstabschef des Ostens. Was freilich daran lag, daß er viel zum Sieg in den Schlachten von Tannenberg, den Masurischen Seen, Lodz, der Winterschlacht in Masuren oder am Naratschsee beigetragen hat. Dafür hat unser Max Hoffmann übrigens das Eiserne Kreuz und auch den Blauen Verdienstorden Friedrichs des Großen abgestaubt. Seit 1887 tat unser Max Hoffmann übrigens Dienst bei unserem deutschen Heer. Das Schwert mußte er nach dem Vierjährigen Krieges – wegen des Dolchstoßes der Novemberverbrecher – das Schwert mit der Feder vertauschen und so haben wir mit „Der Krieg der versäumten Gelegenheiten“, „An allen Enden Moskau“ und „Tannenberg wie es wirklich war“ etwas zu lesen. Ein Blick lohnt es sich auch in seine Aufzeichnungen zu werfen, die nach seinem Heimgang herausgegeben worden sind. Das schöne alte Soldatenlied „Die Trommel schlägt und schmettert“ habe ich mir für unseren Max Hoffmann zum Wiegenfest ausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=eiDoz4s3wSw

Die Trommel schlägt und schmettert

rataplan, dondiribon

der Hauptmann murrt und wettert

rataplan, dondiribon

Fahnen knattern hell

wehen in dem Wind

frisch voran Gesell

komm mit uns geschwind

es gilt die neue Welt

Die neue Zeit kommt morgen

rataplan don diri don

Soldat kennt keine Sorgen

rataplan don diri don

Hinter uns vergeht

was noch gestern galt

Rote Sonne steht

abends überm Wald

und morgen ist neue Zeit

Die Nacht steht schwarz im Dunkeln

rataplan don diri don

doch unsre Sterne funkeln

rataplan don diri don

Feuer weit und breit

leuchten übers Feld

und die Männlichkeit

stirbt nicht in der Welt

unser Herz ist fest und jung

Kamerad laß uns nur ziehen

rataplan don diri don

scheust du auch Not und Mühen

rataplan don diri don

Neue Welt ist not

und sie bricht herein

wolln beim Abendrot

überm Berge sein

dann trifft auch uns die Ruh“

In „Der Krieg der versäumten Gelegenheiten“ befinden wir uns am Vorabend der Schlacht von Gumbinnen: https://digi.landesbibliothek.at/viewer/toc/AC05602296/1/-/

Die bis zum 14. August vom Feinde vorliegenden Nachrichten ergaben, daß der Gegner mit starken Kräften nördlich und südlich der Romintener Heide im Vorgehen war. Besonders südlich der Heide entfaltete er eine rege Tätigkeit. Das Oberkommando nahm deshalb an, daß, wie schon vermutet, die Wilnaer Armee zeitlich etwas früher vorrücke als die Warschauer Armee, zumal nach wie vor die Fliegermeldungen besagten, daß auf den aus Süden heranführenden Straßen irgendwelche Truppenbewegungen nicht zu erkennen wären. Das Oberkommando entschloß sich, die Masse der Armee zum Angriff – (XX. Armeekorps wurde mit seinen Hauptkräften bei Ortelsburg zusammengezogen und behielt den Grenzschutz gegen Süd; rechts von ihm schlossen sich die Grenzschutzdetachements Danzig bei Neidenburg, Grenzschutzdetachements Graudenz bei Lautenburg, Grenzschutzdetachements Thorn bei Straßburg sowie die LXX. Landwehr-Brigade bei Mlawa – Soldau an. In der Seenlinie Nicolaiken – Lötzen stand: III. Reservedivision mit VI. Landwehrbrigade, I. Reservekorps an dem Angerapp-, rechter Flügel am Mauer-See, XVII. Armeekorps wurde mit der Bahn nach Darkehmen geführt, I. Armeekorps erhielt Befehl, bei Gumbinnen-Insterburg zu bleiben. Die Hauptreserve Königsberg wurde nach Insterburg vorgeführt. I. Kavalleriedivision verblieb vorwärts des linken Flügels, II. Landwehrbrigade hielt bei Tilsit die Memel-Linie.) – auf die Wilnaer Armee bereitzustellen. Es begab sich selbst im Hinblick auf die bevorstehende Schlacht abends von Marienburg nach Bartenstein. Am 17. August erhielt Generalmajor Graf Waldersee zu seinem großen Erstaunen von dem Chef des Generalstabs des I. Armeekorps eine Meldung, aus der hervorging, daß General v. Francois den ihm gegebenen Befehl nicht ausgeführt habe, sondern mit der Masse seiner Truppen vormarschiert und in ein Gefecht bei Stallupönen eingetreten sei. Telephonisch und telegraphisch ordnete die Arme« das sofortige Abbrechen des Gefechts an. Der Oberquartiermeister Generalmajor Grünert wurde im Auto zu General von Francois geschickt, um den Befehl noch außerdem persönlich zu überbringen. Unwillkürlich drängt sich bei dem eigenmächtigen Handeln des Generals von Francois ein Vergleich auf mit den Ereignissen bei der verbündeten k. u. k. Armee in der Schlacht von Lemberg. Dort hatte General Brudermann gleichfalls den Befehl, mit seiner Truppe aufzumarschieren und zu halten, aber erst einzugreifen, wenn der Befehl von der Obersten Heeresleitung kam. Diesem ausdrücklich gegebenen Befehl zuwider griff General Brudermann an und trug dadurch in der Hauptsache zum Verlust der Lemberger Schlacht bei. Ob es möglich gewesen wäre, durch energisches Eingreifen des Armeeoberkommandos ihn noch festzuhalten, entzieht sich meiner Beurteilung. Bei General von Francois gelang es noch rechtzeitig, das Korps zurückzuführen. Das auf solche Weise abgebrochene Gefecht von Stallupönen war an sich ein voller Erfolg für das I. Armeekorps. Überlegene russische Kräfte waren zurückgeworfen, das Korps hatte mehrere tausend Gefangene gemacht. Trotzdem war es nach der allgemeinen Lage ein Fehler. Das I. Armeekorps hatte auch als Sieger Einbuße an Menschen, Material und vor allen Dingen an Kräften, die für die große Schlacht hätten geschont werden müssen. Außerdem hatten wir ja gar kein Interesse daran, den Vormarsch der Wilnaer Armee zu verzögern: im Gegenteil, je schneller sie vorrückte, desto leichter konnte es gelingen, sie zu schlagen, ehe sich die Warschauer Armee von Süden her fühlbar machte. Inzwischen erfolgte der Aufmarsch der Armee wie befohlen an der Angerapp-Linie. Das Armeeoberkommando selbst begab sich am 19. früh zur Rücksprache mit General von Mackensen nach Darkehmen und verlegte sich dann nach Nordenburg. Am Nachmittag des 19. hatte das Oberkommando den Eindruck, daß die nördlich der Romintener Heide vorgehenden russischen Truppen in Schlagweite gekommen seien und gab den Befehl zum Angriff. (Es sollten angreifen: I. Reservekorps, XVII. Armeekorps, I. Armeekorps, Hauptreserve Königsberg, I. Kavalleriedivision, wobei I. Armeekorps den feindlichen Nordflügel zu umfassen hatte, während V. Reservedivision mit VI. Landwehrbrigade in Lotzen bereitstanden, gegen den feindlichen linken Flügel zum umfassenden Angriff loszubrechen.)

Geiserich, unser Wandalenkönig

Nachdem er in Afrika ein mächtiges Reich gegründet hat ist unser Wandalenkönig Geiserich 477 heimgegangen. Das Licht der Welt erblickte er um 389 als Sohn des Godigisel und einer Nebenfrau. Seit 428 war er König der Wandalen und führte diese 430 nach Afrika. Dessen Hauptstadt Karthago er 439 erstürmte. Anschließend mußte er sich der Gegenangriffe der Römer und Byzantiner erwehren. Schließlich ging er jedoch zum Gegenangriff über und eroberte die Inseln Sardinien, Korsika und Sizilien. Rom plünderte er 455 auch und zwar gleich zwei Wochen lang. Im Jahre 468 schlug er einen letzten Großangriff der Byzantiner ab, die 100,000 Mann und eine starke Flotte zur Vernichtung seines Reiches aufgeboten hatten. Anschließend herrschte er ungestört und hinterließ seinem Sohn Hunerich die Herrschaft. Neben diesem hatte er noch drei weitere Söhne und eine Tochter. Ich könnte jetzt für unseren König Geiserich etwas zu seinem Heimgang singen… https://www.youtube.com/watch?v=mkjeoINcK_w – lasse es aber lieber sein und überlasse die Aufgabe lieber unserem Tondichter Haydn: https://www.youtube.com/watch?v=EUKFK2ezoCQ Nachdem unser Geiserich dem byzantinischen Feldherrn Basiliscus aufs Haupt geschlagen hat, will ihm mit dem Majorinus gleich der nächste Monty auf die Pelle rücken (was jedoch die lieben Nornen zu verhindern wissen):

„Hiermit endigte der Krieg und Heraklius segelte nach Hause zurück. Marcellianus aber ward von seinen Mitbefehlshabern hinterlistig ermordet. Als Basiliscus in Byzantium angelangt war, setzte er sich als Schutzflehender in den Tempel des großen Gottes Christus, welchen die Byzantier den Tempel der Weisheit nennen, weil sie diese Benennung Gott vorzüglich angemessen halten. Weil die Kaiserin Verine eine Fürbitte einlegte, so entging er zwar dieser Gefahr, konnte sich jedoch damals der kaiserlichen Regierung nicht bemächtigen, ob er gleich deshalb alles getan hatte. Denn der Kaiser brachte nicht lange hernach Aspar und Ardaburius im Palaste ums Leben, weil er sie im Verdachte hatte, daß sie seine Ermordung beabsichtigten. So ging es hier her. Anthemius, der Kaiser des Westlandes, wurde von seinem Schwiegersohne Recimer ermordet, und Olybrius, welcher die kaiserliche Regierung übernahm, hatte nicht lange hernach dasselbe Schicksal. In Byzantium starb, auch Leo, und die Regierung erhielt Leo, der Sohn des Zeno und der Ariadne, einer Tochter des Leo, welcher aber nur erst einige Tage alt war. Sein Vater wurde zum Mitkaiser gewählt, der Knabe aber ward sehr bald der Welt entrissen. Es verdient hier Majorinus erwähnt zu werden, welcher zuvor das Westreich übernommen hatte. Dieser Mann, welcher an vortrefflichen Eigenschaften alle Kaiser, welche jemals über die Römer regiert haben, übertraf, und den Verlust Libyens nicht verschmerzen konnte, sammelte ein sehr bedeutendes Heer gegen die Wandalen in Ligurien, in der Absicht, sie gegen die Feinde zu führen, da er zu allen übrigen Unternehmungen und vorzüglich zu den Gefahren des Krieges große Entschlossenheit hatte. Weil er aber vorteilhaft fand, die Macht der Wandalen und den Charakter Geiserichs, und ob die Maurusier und Libyer wohlwollende oder feindselige Gesinnungen gegen sie hegten, vorher zu erforschen: so entschloß er sich, dies Geschäft in eigener Person auszuführen. Er ging daher als Gesandter, der vom Kaiser geschickt würde, zu Geiserich ab und nahm einen andern erdichteten Namen an. Aus Besorgnis aber, doch entdeckt zu werden, dadurch selbst ins Unglück zu geraten und seine Entwürfe zu vereiteln, ersann er das Mittel, sein Haupthaar, welches in der ganzen Welt berühmt war, weil es eine so blonde Farbe hatte, daß es dem reinen Golde glich, mit einer eigens dazu erfundenen Farbe zu bestreichen, wodurch es ihm gelang, demselben auf eine Zeit lang eine dunkle Farbe mitzuteilen. Als er nun dem Geiserich unter die Augen getreten war, suchte ihn dieser durch andere Vorstellungen bange zu machen und führte ihn auch freundschaftlich in sein Zeughaus, wo alle Waffen in großer Menge und von überaus herrlichem Ansehen beisammen lagen. Hier gerieten, wie man erzählt, die Waffen von selbst in Bewegung und verursachten ein nicht geringes und gewöhnliches Getöse. Geiserich bildete sich für den Augenblick ein, daß eine Erderschütterung vorgefallen sei, allein, als er hinaus gekommen war und auf seine Erkundigung kein Mensch darin beistimmte, so geriet er in großes Erstaunen und konnte sich den Vorfall gar nicht erklären. Majorinus fuhr nun, nachdem er seinem Wunsche gemäß die Verrichtung beendet hatte, nach Ligurien zurück, stellte sich an die Spitze seines Heeres und marschierte zu Lande nach den Säulen des Herkules. Er hatte den Plan, dort über die Meerenge und von da auf dem Wege nach Karthago vorzurücken. Als Geiserich solches erfuhr und zugleich, daß er von Majorinus bei seiner Gesandtschaft betrogen worden, geriet er in Schrecken und machte Anstalten zum Kriege. Die Römer bauten auf die Fähigkeiten des Majorinus die frohe Hoffnung, Libyen wieder unter ihre Herrschaft zu bringen. Allein mitten in der Unternehmung ward Majorinus von der Ruhr ergriffen und fort gerafft, ein Mann, der eben so gütig gegen seine Untertanen, als furchtbar seinen Feinden war. Auch Nepos, welcher die kaiserliche Regierung übernahm, lebte nur wenige Tage und starb an einer Krankheit. Dasselbe Schicksal hatte Glycerius, welcher nach ihm die Herrschaft antrat. Nach diesem erhielt Augustus die Alleinherrschaft. Es waren zwar noch Andere früherhin Kaiser in dem Abendlande gewesen, allein, wiewohl ich ihre Namen weiß, will ich ihrer doch nicht erwähnen, weil sie nur kurze Zeit in der Regierung lebten und nichts merkwürdiges ausführten. So stand es mit den Angelegenheiten im Abendlande.“

Feldmarschall Walter Model

Unser alter Panzerheld Walter Model wurde am heutigen Tag geboren. Das Licht der Welt erblickte er 1891 in Genthin. In deutsche Heer trat er mit 18 Jahren ein, kämpfte im Vierjährigen Krieg, blieb als Offizier in der Reichswehr, half beim Aufbau unserer Wehrmacht mit und zog dann in den Sechsjährigen Krieg. In Polen kämpfte er als Stabschef unseres IV. Armeekorps. In Gallien als Stabschef unserer XVI. Armee und in Rußland bekam er dann sein erstes eigenes Kommando. Unsere III. Panzerdivision führte er den Schlachten von Bialystok, Smolensk und Kiew. Das tat er so gut, daß er unser XLI. Panzerkorps übertragen bekam und mit diesem die Doppelschlacht von Brjansk und Wjasma bestritt. Als nächste durfte er dann unsere IX. Armee führen und verteidigte mit dieser ebenso zäh wie erfolgreich den Frontvorsprung von Rschew. Und auch am Unternehmen Zitadelle nahm er teil, leider ohne den erhofften durchschlagenden Erfolg. Was ihn sein Kommando kostete. Lange mußte unser Feldmarschall Model aber nicht untätig bleiben. Denn er erhielt 1944 das Kommando über unsere Heeresgruppe Nord, mit der er die Abwehrschlacht von Narwa schlug. Seine nächste Aufgabe bestand in der Wiederherstellung von unserer Heeresgruppe Mitte und nachdem er dies einigermaßen vollbracht hatte, mußte er auch schon in den Westen, um dort mit unserer Heeresgruppe B das Luftlandeunternehmen vom alten Scheißhaus Monty abwehren. Danach stand die Ardennenoffensive an, bei der – trotz schöner Anfangserfolge – ihm die Wiederholung von Guderians Erfolg leider versagt blieb. Unser Feldmarschall Model kann eben auch nicht zaubern und ohne genügend Truppen und Nachschub war das leider nichts zu machen. Seinen letzten Kampf bestritt unser Feldmarschall Model an der Ruhr, wo er sich – nach Römersitte – selbst den Tod gab. Zur Frau nahm er 1921 Herta Huyssen, die ihm drei Kinder schenkte. Von diesen dunklen letzten Stunden berichtet uns unser Panzerass Otto Carius, in seinem berühmten Panzerbuch Tiger im Schlamm:

„Beim Korps wurde alles besprochen und die Räumung genehmigt. Warum sollten wir auch die Verwundeten noch sinnlos gefährden? Übrigens nahm der Amerikaner von unserem General keine Zigarette, geschweige etwas zu trinken an! Hatten sie solche Angst vor uns? Es wurde nun genau festgelegt, wie die Amerikaner die Stadt besetzen würden, während wir sie verließen. Die Zeit der Waffenruhe wurde präzise festgesetzt; ich kam mir vor wie auf einem Fußballplatz zur Halbzeit! Den Leutnant brachte ich wieder zurück und verabschiedete mich vom Führer der amerikanischen Panzerspitze. Er wollte mich noch zu einer Tasse Kaffee einladen und war erstaunt, als ich ablehnte. Dann fragte er, warum wir überhaupt noch weiterkämpften. Ich gab zur Antwort, daß ich ihm als Soldaten und Offizier dafür wohl keine Erklärung zu geben brauche. Er riet mir, meine Männer zu schonen, da wir jeden Soldaten bald zur Durchführung gemeinsamer Aufgaben benötigten. Diese Bemerkung, die sich doch nur auf eine gemeinsame Aktion gegen Rußland beziehen konnte, gab mir wieder etwas Hoffnung, daß bei unseren westlichen Gegnern vielleicht die Vernunft über den Haß siegen könnte. Bei der feindlichen Fronttruppe war das wohl auch der Fall; aber leider hatten ja die Politiker das Wort. Kaum war ich mit meinen Panzern aus dem Ort gefahren, als die Russen, die als Gefangene in Lagern gesessen hatten, zu plündern anfingen und sich wie Tiere auf die Zivilbevölkerung stürzten. Ich mußte mich noch einmal an die Amerikaner wenden mit der Bitte, Ordnung zu schaffen. Sie räumten dann in einer Art auf, wie ich mir es nie hätte träumen lassen. Bald waren die Russen wieder hinter Stacheldraht. Dieses rücksichtslose Vorgehen ließ mich noch fester daran glauben, daß die Westmächte nach unserer Kapitulation gegen Osten marschieren würden. Nach weiteren zwei Tagen landete ich in dem Ort, in dem ich im Lazarett gelegen hatte. Nun sah alles ganz anders als damals aus. Der Flecken glich einem Heerlager, da alles hier zusammenströmte, was noch nicht gefangengenommen worden war. An irgendeine Verteidigung dachte niemand mehr. Wir lagen in einem Wäldchen, und unsere I-Gruppe arbeitete sogar noch an unseren letzten Panzern! Dann kam die Nachricht, daß die Amerikaner im Dorf waren. Wir sprengten die Rohre; ich ließ die Kompanie zum letzten Mal antreten. Ich kann nicht mit Worten ausdrücken, wie mir bei diesem letzten Appell zumute war, und was die Gesichter der Kameraden verrieten, als wir Abschied nahmen. Einige wollten sich noch durchschlagen, aber wir trafen uns doch alle in den Lagern wieder. Feldmarschall Model entzog sich in einem Wald bei Duisburg durch Selbstmord der Gefangennahme. Schade um diesen prächtigen Truppenführer! Auch er hatte die Niederlage nicht verhindern können. Ein Trost blieb es, daß dieser vorbildliche Soldat durch seinen Freitod einer Auslieferung an die Russen entgangen ist, die bestimmt nach seiner Gefangennahme erfolgt wäre. Er hat den Untergang seines Vaterlandes nicht überleben wollen.“

Da unser Feldmarschall Model bei Arnheim unsere Fallschirmjäger zum Sieg über die Engländer geführt hat, bekommt er von mir das schöne alte Fallschirmjägerlied „Auf Kreta bei Sturm und bei Regen“ zum Wiegenfest: https://www.youtube.com/watch?v=U0wUXnbMg6g

„Auf Kreta im Sturm und im Regen,

Da steht ein Fallschirmjäger auf der Wacht,

Er träumt ja so gerne von der Heimat,

Wo ihm ein holdes Mädchenherze lacht.

Die Sternlein funkeln vom Himmel in die Nacht,

ja in die Nacht

Grüßt mir die Heimat, Grüßt mir mein Mägdelein

aus blut´ger Schlacht.

Ein Sprung in den feindlichen Graben,

Da traf die Feindeskugel in sein Herz,

Er stürzt auf den blutigen Rasen,

Und flüstert zu den Sternen voller Schmerz.

Die Sternlein funkeln vom Himmel in die Nacht,

ja in die Nacht

Grüßt mir die Heimat, Grüßt mir mein Mägdelein

aus blut´ger Schlacht.

Da sprach er, mit sterbender Stimme,

Komm Kamerad und reich mir deine Hand

Und nimm diesen Ring von meinem Finger

Und schenk ihn meiner Liebst’ als Abschiedspfand.

Die Sternlein funkeln vom Himmel in die Nacht,

ja in die Nacht

Grüßt mir die Heimat, Grüßt mir mein Mägdelein

aus blut´ger Schlacht.

Auf Kreta da flattern unsre Fahnen,

Wir Fallschirmjäger haben doch gesiegt,

Und sind auch so viele gefallen,

Der Ruhm der Fallschirmjäger aber blieb.

Die Sternlein funkeln vom Himmel in die Nacht,

ja in die Nacht

Grüßt mir die Heimat, Grüßt mir mein Mägdelein

aus blut´ger Schlacht.“

König Friedrich der Große von Preußen (Der Alte Fritz)

Unser alter Fritz hat heute (1712 in Berlin) Geburtstag und das muß natürlich mit unserem altdeutschen Panzergetränk gefeiert werden! Schließlich gehört unser alter Fritz zu den größten deutschen Herrschern und Feldherren und war nebenbei auch noch als Geschichtsschreiber und Philosoph tätig, wobei er sich mit den handfesten Dingen des Staates und des Krieges befaßt hat, die uns Deutschen vor allen Dingen Not tun. Von 1740 bis 1786 regierte er unser altes Preußen und erkämpfte diesem in drei blutigen Kriegen die Stellung als Großmacht in Europa. Daneben verwalte er sein Königreich mustergültig und ließ für dieses ein allgemeines Landrecht abfassen. Im Jahre 1733 hatte er Elisabeth Christine von Braunschweig geheiratet. Aus trotz gegen seinen Vater – den Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. – zeugte er mit ihr jedoch keine Kinder. Wofür unser Alter Fritz ein wenig zu tadeln. Denn die Herrscher sollten ihrem Volk immer ein Vorbild sein und ohne Kinder gibt es nun einmal keine Zukunft. Die Schlachten und Feldzüge Friedrichs des Großen sind hoffentlich noch nicht ganz vergessen. Wenn doch, dann rate ich dringend dazu, deren Hergang beim alten Fritz nachzulesen. Man kann es sich natürlich auch bequem machen und sich einfach die Friedrich der Große Filme, aus den Tagen unseres alten deutschen Reiches ansehen. Und in der Tat dürfen auch diese nicht bei der Feier des Geburtstages von Friedrich dem Großen fehlen! Meine Wahl fällt auf den Film „Fridericus“ (bisweilen auch „Der alte Fritz“ genannt) https://www.youtube.com/watch?v=1FGcDnX88xA – Dieser handelt nämlich (unter anderen) auch von der berühmten Schlacht von Liegnitz, die Friedrich der Große gegen die Österreicher geschlagen hat. Den Hergang derselbigen lesen wir nun in Friedrichs des Großen „Geschichte des Siebenjährigen Krieges“ nach: http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/3/uc_p1/

„Indes hatten die Preußen nichts zu befürchten. Sie verlegten den Schauplatz und machten damit alle feindlichen Dispositionen zunichte; denn diese waren nach der Beschaffenheit des eben verlassenen Geländes getroffen. Sobald der König die Höhen bei Pfaffendorf erreicht hatte, sandte er Major Hundt in der Richtung auf Bienowitz und Pohlschildern auf Kundschaft. Währenddessen formierte sich die Armee auf dem angewiesenen Platz in Schlachtordnung. Sehr rasch kam Hundt mit der Meldung zurück, er sei auf zwei Kolonnen Infanterie und zwei Kolonnen Laudonscher Kavallerie gestoßen. Sie wären in vollem Anmarsch und ständen bereits ganz in der Nähe. Es sei also kein Augenblick zum Widerstand zu verlieren. Daraufhin teilte der König sein Heer in zwei Korps. Sein rechter Flügel unter Zieten und Wedell blieb unbeweglich in der einmal besetzten Stellung und errichtete eilig Batterien zur Bestreichung der beiden Straßen nach Liegnitz. Denn nur dort konnte Daun hervorbrechen und gegen ihn anrücken. Gleichzeitig wechselte der König die Stellung des linken Flügels. Er wurde mit der rechten Flanke an die Katzbach, mit der linken an einen See gelehnt. Dies ganze Korps bestand nur aus 16 Bataillonen und 30 Schwadronen. Während die Infanterie die vorgeschriebene Richtung einschlug, geriet die zu ihrer Deckung vorgeschobene Kavallerie bereits mit dem Feind in ein lebhaftes Geplänkel. Das dauerte bis zur Errichtung einer starken Batterie auf einer das ganze Gelände beherrschenden Anhöhe. Nachdem das geschehen war, erhielt die Kavallerie Befehl zum Rückzug, den sie vorzüglich ausführte. Der größte Teil wurde hinter der Infanterie zu deren Unterstützung verteilt. Nur die Krockow-Dragoner und einige Husaren wurden auf den linken Flügel geworfen, um den Feind auf jener Seite zu beobachten. Indes war Laudon auf nichts weniger als auf eine Schlacht gefaßt. Er ahnte wohl, daß ihm einige Truppen gegenüberständen, es war aber so dunkel, daß er weder die Preußen noch überhaupt ihre Stellung erkennen konnte. Er hatte auch keine Vorhut vorausgeschickt, weil er einige Freibataillone zu überfallen beabsichtigte, die tags zuvor mit dem Feldmagazin bei Pfaffendorf gelagert hatten und die er dort noch anzutreffen glaubte. Nun begann die auf der Höhe errichtete große Batterie ihr Feuer gegen den Feind zu richten, und da die Spitze der österreichischen Kolonnen nur 800 Schritt entfernt war, so wirkte das Feuer in den dicht gedrängten Massen verheerend. In diesem Augenblick merkte Laudon, daß er sich etwas verrechnet hatte. Er wollte seine Truppen in Schlachtordnung stellen, brachte aber nur eine Front von fünf Bataillonen zustande. Sofort griffen die Preußen diese Linie an und warfen sie. Gerade jetzt ließ der feindliche General seine Kavallerie vorrücken, um die Angreifer in der Flanke und im Rücken zu fassen. Sie kannte indes das Gelände nicht und konnte sich in der Dunkelheit nicht zurechtfinden. Zwar warf sie die Krockow-Dragoner, dann aber wurde sie selbst vom Kürassierregiment Markgraf Friedrich in der Flanke angegriffen und ihrerseits geworfen und in Moräste zersprengt, aus denen sie sich nur mühsam herausarbeiten konnte. Bei Tagesanbruch griff die Infanterie das zweite Treffen der Österreicher an. Als man auch hier die beginnende Verwirrung bemerkte, gingen einige Schwadronen Kavallerie zur Attacke vor. Sie durchbrachen das feindliche Treffen und nahmen es fast ganz gefangen. Kleine, über die ganze Gegend verstreute Waldstücke dienten vortrefflich zur Verbergung der Kavallerieabteilungen. Sie fielen aus ihrer Deckung unvermutet über den Feind her und brachten ihn in Verwirrung. Nun versuchte Laudon einen Gegenstoß und schickte seine Kavallerie gegen die preußische Infanterie vor. Sie wurde aber von der preußischen Kavallerie kräftig zurückgeschlagen. Fünfmal hintereinander griff die preußische Infanterie die fünf österreichischen Linien zu je fünf Bataillonen an. Endlich wurde die Verwirrung des Gegners so allgemein, daß sich das ganze Korps in wilder Flucht nach Bienowitz zurückzog und in voller Auflösung über die Katzbach ging. Einige kleine Abteilungen verfolgten die Fliehenden. Dabei setzte Möllendorff Bienowitz in Brand und machte viele Gefangene. Der König wollte Laudon nicht zu hitzig verfolgen, weil er unter Umständen genötigt werden konnte, die eben siegreichen Truppen auf seinen rechten Flügel zu ziehen und dort Daun eine Schlacht zu liefern. Der Feldmarschall hatte die ganze Nacht mit seiner in Kolonnen formierten Armee an der Katzbach verbracht, die ihn von dem früheren preußischen Lager trennte. Dort hatte der König zur Vorsicht einige Husaren gelassen, die den Feind durch die Nachahmung der Patrouillen- und Schildwachenrufe in dem Glauben wiegten, daß die ganze preußische Armee noch dort stände. Beim ersten Tagesschimmer brachen Daun und Lacy zum Angriff gegen die Preußen auf. Aber wie groß war ihr Erstaunen, als sie das Lager leer fanden und nichts darüber erfuhren, was aus der preußischen Armee geworden war. Das Schicksal schien an diesem Tage zu wollen, daß den Österreichern alles mißlang. Selbst der Wind stand ungünstig. Weder Daun noch Lacy hörten den Lärm der Schlacht, die eine halbe Meile von ihnen hinter Pfaffendorf geliefert wurde, obgleich auf beiden Seiten wenigstens 200 Kanonen feuerten. Lange schwankte der Feldmarschall in seinen Entschlüssen. Endlich, nach vielen Beratungen und verschiedenen Vorschlägen, entschloß er sich, bei Liegnitz über die Katzbach zu gehen und das Zietensche Korps, das er in Schlachtordnung sah, anzugreifen, während Lacy Befehl erhielt, weiter oberhalb das Schwarzwasser zu überschreiten. Das erwies sich jedoch als unmöglich, oder er hätte einen Umweg von anderthalb Meilen machen müssen, um eine Brücke zu finden. Denn bei den sumpfigen Bachufern helfen Brücken allein nichts, auch Dämme sind nötig, um jenseits von Liegnitz hinüberzukommen. Schon war die Schlacht gewonnen, und der König eilte eben zum rechten Flügel, als er Dauns Vorhut aus Liegnitz hervortreten sah. Aber die preußische Artillerie hatte den Feind schon übel zugerichtet, und man merkte an seinem unsicheren Benehmen, daß er nahe daran war, das Feld zu räumen. Um ein Ende zu machen und Dauns Ahnung, daß Laudon besiegt sei, zu bestätigen, kurz, um seinen Rückzug zu beschleunigen, ließ der König Viktoria schießen. Kaum war die zweite Salve abgefeuert, so machten die feindlichen Kolonnen kehrt und gingen bei Liegnitz über die Katzbach zurück. Noch am nämlichen Tage kam es zu einem kleinen Gefecht im Walde. Unter der Bedeckung einer Kompagnie Grenadiere des I. Bataillons Garde war der englische Gesandte Mitchell mit einigen Sekretären und der Bagage des Hauptquartiers dorthin geschickt worden. 300 Dragoner und Husaren griffen den Zug an. Aber Leutnant Prittwitz, der Führer der Bedeckung, verteidigte sich so vorzüglich, daß er nicht das geringste von dem verlor, was ihm anvertraut war. Die Schlacht bei Liegnitz kostete Laudon 10,000 Mann. Das Schlachtfeld war mit Österreichern dicht besät. Die Preußen standen auf einem glacisartigen Gelände das nach der Seite des feindlichen Angriffs immerfort abfiel. Dadurch hatten sie die Feuerüberlegenheit und alle Vorteile des Geländes. Sie machten viele Gefangene darunter 2 Generale, 80 Offiziere und 6000 Mann. Außerdem verloren die Österreicher bei Liegnitz 23 Fahnen und 82 Kanonen. Dennoch wären die Früchte des Sieges verloren gegangen, wäre der König nicht sofort bei Parchwitz über die Katzbach gegangen. Der Feind war verwirrt und zerstreut. Hier flohen die Trümmer des Laudonschen Korps in wildem Durcheinander nach Wahlstatt, dort stand Daun in dem Lager, das die Preußen tags zuvor innegehabt hatten, und wußte nicht, welchen Entschluß er fassen sollte. Eine Meile davon irrte Lacy umher und suchte vergeblich nach einer Furt über das Schwarzwasser. Zweifellos mußte man den Augenblick benutzen und den Feind nicht zur Besinnung kommen lassen. So marschierte der König denn mit dem linken Flügel, der die Schlacht gewonnen hatte, stracks auf Parchwitz. Nauendorf, der das jenseitige Katzbachufer besetzt hielt, war zum Widerstand gegen die Preußen zu schwach und überließ ihnen den so lange und so hartnäckig umstrittenen Übergang. Jenseits Parchwitz steckten die Preußen ihr Lager ab. Zieten, der gleichfalls dorthin rücken sollte, blieb nur so lange auf dem Schlachtfelde, um die preußischen Verwundeten, 1100 an der Zahl, aufzulesen.“

Das Reiterlied von unserem Dichter Schiller habe ich mir für das Wiegenfest Friedrichs des Großen ausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=YYEseYnTaWU

„Wohl auf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!

Ins Feld, in die Freiheit gezogen.

Im Felde, da ist der Mann noch was wert,

Da wird das Herz noch gewogen.

Da tritt kein anderer für ihn ein,

Auf sich selber steht er da ganz allein.

Aus der Welt die Freiheit verschwunden ist,

Man sieht nur Herren und Knechte,

Die Falschheit herrschet, die Hinterlist,

Bei dem feigen Menschengeschlechte,

Der dem Tod ins Angesicht schauen kann,

Der Soldat allein, ist der freie Mann.

Des Lebens Ängsten, er wirft sie weg,

Hat nicht mehr zu fürchten, zu sorgen,

Er reitet dem Schicksal entgegen keck,

Triffts heute nicht, trifft es doch morgen,

Und trifft es morgen, so lasset uns heut

Noch schlürfen die Neige der köstlichen Zeit.

Von dem Himmel fällt ihm sein lustig Los,

Brauchts nicht mit Müh zu erstreben,

Der Fröner, der sucht in der Erde Schoß,

Da meint er den Schatz zu erheben,

Er gräbt und schaufelt, solang er lebt,

Und gräbt, bis er endlich sein Grab sich gräbt.

Der Reiter und sein geschwindes Roß,

Sie sind gefürchtete Gäste;

Es flimmern die Lampen im Hochzeitschloß,

Ungeladen kommt er zum Feste.

Er wirbt nicht lange, er zeiget nicht Gold,

Im Sturm erringt er den Minnesold.

Warum weint die Dirn und zergrämt sich schier?

Laß fahren dahin, laß fahren!

Er hat auf Erden kein bleibend Quartier,

Kann treue Lieb nicht bewahren.

Das rasche Schicksal, es treibt ihn fort,

Seine Ruhe läßt er an keinem Ort.

Drum frisch, Kameraden, den Rappen gezäumt,

Die Brust im Gefechte gelüftet!

Die Jugend brauset, das Leben schäumt,

Frisch auf! eh der Geist noch verdüftet!

Und setzet ihr nicht das Leben ein,

Nie wird euch das Leben gewonnen sein.“

Kaiser Otto III.

Wohltuend ist der Blick in unsere deutsche Geschichte fürwahr. Denn er zeigt uns Deutschen, daß die Welt einmal anders wahr und folglich auch wieder anders werden kann. Daher gedenke ich gerne unserer alten deutschen Herrscher, Dichter, Helden, Denker, Feldherren und Künstler. Heute gedenken wir unserem alten deutschen Kaiser Otto III., der im Jahre 1002 von uns gegangen ist. Der Sohn Kaiser Ottos II. und der Theophanu bestieg 983 den deutschen Thron. Aufgrund seiner Minderjährigkeit führten aber seine Mutter und seine Großmutter Adelheid die Regierung für ihn. Was die beiden auch sehr gut gemacht haben und vergeblich versuchte Heinrich der Zänker unserem jungen Kaiser den Thron zu entreißen. Von bleibendem Wert sind seine Feldzüge im Osten, die viel dazu beigetragen haben, daß hier unser deutsches Vaterland neue Ländereien gewonnen hat. Thietmar von Merseburg berichtet uns nun von einem Wikingerangriff zu Zeiten Ottos III. auf unsere Küsten, dessen Abwehr seinen Onkeln allerdings mißlungen ist:

„Am 23. Juni 994 eilten, wie gesagt, meine drei Oheime, Heinrich, Udo und Siegfried (Grafen von Stade) mit Ethelger und mehreren Anderen den Seeräubern, welche ihre Lande plünderten, zu Schiffe entgegen, und in dem darauf erfolgenden Kampfe ward dem Grafen Udo das Haupt vom Rumpfe gehauen, Heinrich aber und sein Bruder Siegfried und Graf Ethelger mußten sich ergeben und wurden – es ist traurig zu erzählen! – von den schändlichen Menschen gefangen hinweggeführt. Dieser Unglücksfall ward durch das sich verbreitende Gerücht bald unter den Gläubigen Christi bekannt. Herzog Bernhard (von Sachsen), der ihnen zunächst wohnte, schickte sofort Abgeordnete an die Seeräuber, indem er ihnen Lösegeld anbot und um eine Unterredung zu friedlicher Übereinkunft anhielt. Sie waren dazu bereit und verstanden sich zu einem festen Sühnvertrag, jedoch nur um eine außerordentlich große Summe Geldes. Wieviel aber zu derselben zuerst der König und dann in unserem Lande alle Christen mit freigebiger Güte, erfüllt von der Pflicht der Menschlichkeit, beigesteuert haben, vermag ich gar nicht aufzuzählen. Meine Mutter gab, von dem gewaltigen Schmerze im Innersten erschüttert, zur Befreiung ihrer Brüder Alles her, was sie hatte oder irgendwie aufbringen konnte. Als aber die verruchte Seeräuberhorde den größten Teil des Geldes, welches – ein ungeheures Gewicht! – zusammengebracht war, bekommen hatten, entließen sie, damit um so schneller zusammenkäme, was ihnen an dem versprochenen Schatze noch fehlte, alle ihre Gefangenen, mit alleiniger Ausnahme Siegfrieds, indem sie nämlich für Heinrich seinen einzigen Sohn Siegfried nebst dem Gareward und Wolfram, für den Ethelger aber dessen Oheim Dietrich und den Sohn seiner Muhme, Olaf, als Geißeln annahmen. Weil nun Siegfried keinen Sohn hatte, so bat er meine Mutter, daß sie ihm mit einem ihrer Söhne aushelfen möchte. Diese, welche einer so dringenden Bitte zu genügen wünschte, schickte schnell an den Abt Riedag (im Kloster Stankt Johannes bei Magdeburg) einen Boten, der meinen Bruder Siegfried, der damals unter dessen Obhut als Mönch lebte, mit Genehmigung desselben abholen sollte. Riedag aber, klug und vorsichtig, wie er war, widersetzte sich, nachdem er Alles reiflich überlegt hatte, dem unbilligen Verlangen, und antwortete, er getraue sich ob des ihm von Gott anvertrauten Amtes nicht, das zu tun. Der Bote eilte nun, wie ihm befohlen war, zu Eckhard, der damals Hüter und Vorsteher der Schule zu Sankt Mauritius (in Magdeburg) war, und bat dringend, er möge mich wegen der Not der Umstände meiner Mutter zurückschicken. So ging ich denn, und reiste in weltlicher Kleidung, in der ich bei den Seeräubern verweilen sollte, indem ich jedoch mein geistliches Gewand auch noch darunter anbehielt, an einem Freitage ab. Siegfried, der viele Wunden hatte, entrann dennoch an demselben Tage mit Gottes Hilfe auf folgende Weise der Haft. Er überlegte in seiner großen Angst und Not mit dem Rodbald und Edico hin und wieder, wie er entrinnen möchte, und trug diesen beiden endlich auf, ihm in einem kleinen leichten Schiffe so viel Wein und was dazu gehöre, zu bringen, wie er seinen Wächtern werde ein nötigen können. Da seine Befehle nun ohne Verzug erfüllt wurden, so fraßen und soffen sich die gierigen Hunde voll. Als es darauf Morgen ward, und der Priester sich zur Messe anschickte, ging der Graf, frei von allen Wächtern, die noch, vom gestrigen Rausche überwältigt, da lagen, an das Vorderteil des Schiffes, wie um sich zu baden, und sprang in das bereit gehaltene Fahrzeug. Da ward Lärm gemacht; den Priester schlug man als vermeintlichen Anstifter der Tat in Fesseln, die Anker wurden gelichtet, schnell ruderte man den Fliehenden nach. Nur mit Mühe entrann ihnen der Graf. Als er das Ufer erreicht hatte, fand er dort, wie er vorher angeordnet hatte, Pferde bereit, und jagte fort, um nach seiner Stadt Harsefeld zu kommen, wo sein Bruder Heinrich und dessen Gemahlin Ethela sich befanden, ohne einer so großen Freude gewärtig zu sein. Die Feinde aber, die ihm nachsetzten, drangen in eine Stadt in der Nähe des Ufers, Namens Stade, hinein, und suchten ihn eifrig an den verborgensten Orten, und als sie ihn nicht fanden, raubten sie den Weibern die Ohrringe und kehrten ergrimmt zurück. Derselbe Grimm entflammte dann alle übrigen, und so schnitten sie am nächsten Morgen dem Geistlichen und meinem Neffen, so wie allen übrigen Geißeln Nasen, Ohren und Hände ab, und warfen sie über Bord in den Hafen. Dann entflohen sie. Jeder der Verstümmelten aber ward von den Seinen aus dem Wasser emporgezogen, und unendliche Trauer erhob sich. Ich indes kehrte, nachdem ich meine Oheime besucht hatte und von meiner Familie liebreich aufgenommen war, durch Christi Gnade wohlbehalten in mein Kloster zurück.“

Haydns Totenmesse gebe ich zum Heimgang unseres Kaisers Otto zum Besten (damit auch die Jungfer Dosenschreck zufrieden ist): https://www.youtube.com/watch?v=EUKFK2ezoCQ